Digitalisierung im Handwerk – Automatisierung, papierlose Prozesse & digitale Transformation

Die HEROcon 2026 ist DAS Handwerkerevent des Jahres für Digitalisierung und Automatisierung. Erlebe praxisnahe Workshops, teste innovative Tools und lerne von Experten, wie du mit digitalen Lösungen Zeit sparst und dein Handwerk zukunftssicher machst.

12.-13. Juni 2026 im SIGNAL IDUNA Park Dortmund.

Drei Personen betrachten gemeinsam einen großen Bildschirm auf einer Messe, auf dem eine digitale Aufgabenverwaltung für eine Kernbohrung angezeigt wird. Oben rechts ist ein Schild mit der Aufschrift „ChatGPT für die Baustelle“ zu sehen.

Sofort umsetzbar: 6 Strategien für Digitalisierung im Handwerk

01

Einführung eines ,,papierlosen Büros”

Schluss mit vollgestopften Ordnern und verlorenen Zetteln! Leg deine gesamten Dokumente wie zum Beispiel Angebote, Rechnungen, Verträge und Baustellenfotos digital ab – alles an einem Ort in der Cloud. Egal ob du im Büro sitzt, auf der Baustelle bist oder im Auto unterwegs – du hast alle Unterlagen griffbereit auf dem Handy oder Tablet. Kein nerviges Suchen mehr, nichts geht verloren und du sparst dir das ganze Papier. Das ist der erste und wichtigste Schritt, um dein Handwerk digital zu machen.

02

Automatisierte Angebots- und Rechnungserstellung

Erstell deine Angebote und Rechnungen in ein paar Minuten statt ewig rumzutippen! Mit den richtigen digitalen Programmen werden Kundendaten automatisch eingefügt, Preise berechnet und fertige Dokumente erstellt. Schick die Rechnung direkt per Mail raus und sieh auf einen Blick, wer noch nicht bezahlt hat. Du sparst dir den Papierkram und hast mehr Zeit für die echte Arbeit – und dein Geld kommt schneller aufs Konto.

03

Digitale Zeiterfassung und effizientes Auftragsmanagement

Erfasse deine Arbeitszeiten mit dem Handy – direkt auf der Baustelle! Trag ein, wie lange gearbeitet wurde, welches Material draufgegangen ist und wie weit du mit der Baustelle vorangekommen bist. Deine Leute können ihre Stunden selbst in die App tippen, du siehst sofort, was auf welcher Baustelle passiert ist und kannst sauber abrechnen. Das spart Zeit, macht deine Kalkulation genauer und du hast alle Nachweise parat, wenn's drauf ankommt.

04

Mehr Effizienz durch digitale Kundenkommunikation

Stell dir vor: Deine Kunden können jederzeit online nachschauen, wie weit ihr Projekt ist. Kein nerviges Hin-und-Her am Telefon mehr. Sie sehen selbst, wie der Stand ihrer Baustelle ist, laden ihre Unterlagen runter und bezahlen Rechnungen direkt online.Das Beste: Du musst nicht ständig erreichbar sein. Automatische E-Mails informieren deine Kunden von selbst über Fortschritte. Du sparst Zeit, deine Kunden sind zufriedener, weil sie immer im Bilde sind – und du kannst dich aufs Wesentliche konzentrieren: deine Arbeit. Kurz gesagt: Weniger Telefonieren, mehr Transparenz, zufriedenere Kunden.

05

Smartphone statt Papierkram auf der Baustelle

Mit dem Smartphone oder Tablet hältst du alles fest: Baustellenberichte, Fotos, Aufmaße, Mängel – direkt vor Ort. Das Praktische: Alles landet automatisch im Büro. Keine Notizen mehr abtippen, keine Zettel verlieren. Du sparst dir lästigen Papierkram und hast alle Infos sofort parat.
Einfach gesagt: Handy raus, dokumentieren, fertig. Alles digital, alles da.

06

Lass deine Programme zusammenarbeiten - Schnittstellen

Deine Programme reden miteinander. Daten aus der Handwerkersoftware landen automatisch in der Buchhaltung. Arbeitszeiten fließen direkt ins System. Alles läuft von selbst – ohne dass du etwas zweimal eingeben musst. Keine Tippfehler, kein doppelter Aufwand, keine verschwendete Zeit. Mit Schnittstellen erledigen deine Programme die Arbeit im Hintergrund, während du dich um deine Aufträge kümmerst.
Kurz gesagt: Einmal eingeben, überall verfügbar. Spart jeden Tag Zeit.

Warum du bei der HEROcon 2026
dabei sein solltest

Die HEROcon 2026 ist mehr als eine Konferenz – es ist DAS Event für Digitalisierung im Handwerk. Erlebe zwei Tage voller Praxiswissen, teste innovative digitale Lösungen und vernetze dich mit Gleichgesinnten, die bereits erfolgreich digitalisieren.

Lerne von erfolgreichen Betrieben

Handwerksunternehmer, die bereits erfolgreich digitalisieren, teilen ihre Erfahrungen! Erfahre, welche digitalen Strategien wirklich funktionieren, welche Tools sie nutzen und wie sie Herausforderungen gemeistert haben. Echte Praxisberichte statt grauer Theorie – lerne aus Erfolgen und Fehlern anderer.

Praxis-Workshops zur Digitalisierung

Lerne in hands-on Workshops, wie du digitale Prozesse in deinem Betrieb einführst. Von papierlosen Büros über automatisierte Rechnungsstellung bis zur E-Rechnung – alles praxisnah und direkt umsetzbar. Du verlässt die HEROcon mit konkreten Strategien, die du sofort anwenden kannst.

Stelle deine Fragen an Experten

Nutze Q&A-Sessions und persönliche Gespräche mit Digitalisierungs-Experten! Stelle genau die Fragen, die dich beschäftigen – ob zu Software, Prozessen oder Umsetzung. Erhalte individuelle Antworten und konkrete Tipps für deine spezifischen Herausforderungen.

Tools & Partner für Digitalisierung kennenlernen

Entdecke Software, Dienstleister und Tools, die dir helfen, deinen Betrieb zu digitalisieren und Prozesse zu automatisieren. Von papierlosen Büros über digitale Zeiterfassung bis zu Cloud-Lösungen und Handwerkersoftware – finde die richtigen Partner für deinen Betrieb und spare Zeit bei der Recherche.

Austausch mit Gleichgesinnten

Vernetze dich mit Handwerkern, die ebenfalls digitalisieren wollen oder bereits digital arbeiten. Tausche Erfahrungen aus, finde Kooperationspartner und baue wertvolle Kontakte auf. Das Netzwerk ist oft genauso wertvoll wie das Wissen aus den Workshops.

Einzigartiges Event-Erlebnis

Erlebe Digitalisierung in einem inspirierenden Umfeld: Im SIGNAL IDUNA Park Dortmund erwartet dich eine einzigartige Atmosphäre mit erstklassiger Verpflegung, spannenden Live-Demos und zwei unvergesslichen Tagen voller Innovation, Austausch und Motivation.

Stimmen zur HEROcon 2025

Hier findest du echte Eindrücke von Besucher:innen und Pressestimmen zur letzten HEROcon.

„Die HEROcon hat unserem ganzen Team viel Spaß gemacht – wir haben uns jederzeit wohlgefühlt. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit Handwerkern und anderen Unternehmen. Das Netzwerken war für uns eine einmalige Gelegenheit.“

Paulmann Licht GmbH

„Als Hauptsponsor der HEROcon waren wir begeistert von der tollen Atmosphäre und den wertvollen Kontakten zu Handwerkern. Wir freuen uns schon auf die nächste HEROcon!“

Allianz

„Ein Event, das Handwerk, Innovation und Gemeinschaft perfekt verbindet! Von den  hochwertigen Ausstellern  bis zu den praxisnahen Workshops – bei der HEROcon 2025 hat einfach alles gestimmt. Die Veranstaltung hat mir einen völlig neuen Blickwinkel auf die Möglichkeiten der  Digitalisierung im Handwerk  eröffnet. Ich war so überzeugt, dass wir uns direkt im Anschluss die HERO-Software vorstellen ließen – inzwischen nutzen wir sie als Hauptprogramm in unserem Betrieb und sind begeistert!"

Sascha Steffes

“DANKE, Ihr habt ein großartiges Event geschaffen und das Handwerk auf ein neues Level gehoben!” 

Karina Schuh

“Ich fand die Mischung aus informativen Vorträgen, dem Networking, der Aftershow Party, dem Essen und dem allgemeinen Programm fantastisch. Eine wirklich tolle Organisation mit kleinen Highlights zwischendurch wie die Band am Samstag etc. Großes Kompliment!!”

Laura-Kathrin Brodauf

“Ein neuer Treffpunkt für Macher. Wenig Politik und viel Praxis – die neu geschaffene Veranstaltung "HEROcon" bot im Dortmunder Signal Iduna Park eine gelungene Mischung aus Workshops und Networking.”

Deutsche Handwerkszeitung

Experten für Digitalisierung & Automatisierung im Handwerk

Entdecke unsere Speaker:innen, die 2025 praxisnahe Impulse und bewährte Strategien zur Digitalisierung im Handwerk vermittelt haben – von papierlosen Prozessen über automatisierte Workflows bis zur erfolgreichen digitalen Transformation im Betrieb.
Portrait Klaus Teßmann
Klaus Teßmann
Handwerkscoach & Trainer für Führungskräfte
Portrait Daniel Habich
Daniel Habich
Gründer Digital A-Team & Experte für KI in Vertriebsprozessen
Portrait Heiko Fischer
Heiko Fischer
Digitalisierungsberater im Handwerk
Portrait Bastian Strauß
Bastian Strauß
Macher in der Digitalisierung des Handwerks
Portrait Michael Heitkötter
Michael Heitkötter
Experte für angewandte KI
Portrait Oliver Oettgen
Oliver Oettgen
Transformator des Handwerks, Unternehmer im Dachdeckerhandwerk
Portrait Matthias Brack
Matthias Brack
Handwerksunternehmer & Speaker im Bereich KI und Betriebsführung
Portrait Thorsten Moortz
Thorsten Moortz
Strategieberater

Digitalisierung im Handwerk – Diese Themen erwarten dich auf der HEROcon 2026

Von papierlosen Prozessen über automatisierte Workflows bis zur digitalen Transformation – auf der HEROcon 2026 bekommst du praxisnahes Wissen zu allen Bereichen der Digitalisierung im Handwerk. Erfolgreiche Handwerksbetriebe und Branchenexperten teilen ihre bewährten Strategien für Automatisierung im Handwerk und digitale Effizienz. Entdecke auch, wie Digitalisierung deine Fachkräftegewinnung und Kundengewinnung auf das nächste Level bringt.

Automatisierung Handwerk
HEROcon 2026
Digitalisierung Handwerk
Automatisierung im Handwerk
Papierlose Prozesse
Digitale Transformation
Drei Personen betrachten gemeinsam einen großen Bildschirm auf einer Messe, auf dem eine digitale Aufgabenverwaltung für eine Kernbohrung angezeigt wird. Oben rechts ist ein Schild mit der Aufschrift „ChatGPT für die Baustelle“ zu sehen.
Drei Personen betrachten gemeinsam einen großen Bildschirm auf einer Messe, auf dem eine digitale Aufgabenverwaltung für eine Kernbohrung angezeigt wird. Oben rechts ist ein Schild mit der Aufschrift „ChatGPT für die Baustelle“ zu sehen.Eine Person nimmt mit einem Smartphone ein Foto oder Video von einer Präsentation in einem Seminarraum auf; auf der Leinwand steht „Mach mehr draus“.Großes buntes Werbeplakat an einer Messehalle für die HEROcon mit Angaben zu über 40 Speakern, 15 Vorträgen, mehr als 20 Ausstellern und Logos der Sponsoren Mission Starkes Handwerk und Allianz
Eine Person schneidet mit einer Makita-Handkreissäge ein Holzbrett im Freien.Zwei Personen im Gespräch bei einer Veranstaltung, unscharfer Hintergrund mit weiteren Teilnehmenden und DeckenbeleuchtungEin Vortragender steht auf einer Bühne mit pinkem Teppich im Stadion Signal Iduna Park und präsentiert vor HEROcon-Bannern und leeren Sitzreihen.

Dein Draht zu uns

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Person im weißen HEROcon-Hoodie mit Event-Lanyard und Namensschild, hält Karten in der Hand, im Hintergrund Stadion-Atmosphäre.
Niklas Palm
Organisator HEROcon

FAQs zur HEROcon

Deine Frage ist nicht dabei? Dann stelle uns deine individuelle Frage weiter unten auf der Seite.

Was ist Digitalisierung im Handwerk?

Digitalisierung im Handwerk bedeutet, analoge Prozesse durch digitale Lösungen zu ersetzen. Dazu gehören papierlose Büros, digitale Zeiterfassung, automatisierte Rechnungsstellung, Cloud-Speicher und mobile Apps für die Baustelle. Ziel ist es, effizienter zu arbeiten, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren.

Für wen ist die HEROcon 2026 geeignet?

Die HEROcon richtet sich an Handwerksunternehmer, Meister, Geschäftsführer und Führungskräfte, die ihren Betrieb digitalisieren wollen – egal ob Anfänger oder bereits digital unterwegs. Die Workshops sind praxisnah gestaltet und für alle Kenntnisstufen geeignet.

Welche Themen werden auf der HEROcon behandelt?

Die HEROcon 2026 deckt alle relevanten Digitalisierungs-Themen ab: Papierlose Prozesse, Automatisierung, KI-Tools, E-Rechnung, digitale Kundengewinnung, Software-Vergleiche und Best Practices von erfolgreichen Handwerksbetrieben.

Brauche ich IT-Kenntnisse für die Workshops?

Nein! Die Workshops sind so gestaltet, dass du keine IT-Vorkenntnisse brauchst. Alles wird praxisnah und verständlich erklärt – ohne Fachchinesisch.

Wo findet die HEROcon 2026 statt?

Die HEROcon 2026 findet im SIGNAL IDUNA Park in Dortmund statt. Adresse: Strobelallee 50, 44139 Dortmund.

Was kostet ein Ticket für die HEROcon 2026?

Tickets starten ab 139€. Du erhältst Zugang zu allen Workshops, Vorträgen, Live-Demos, Networking-Events und Verpflegung an beiden Tagen (12.-13. Juni 2026).