HEROcon 2025: Startup-Pitch sucht die besten Innovationen für das Handwerk | 06.03.2025

Katja Waldor
|
06.03.2025

Hannover, 06. März 2025 – Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt die HEROcon (https://www.hero-con.de/)  den Signal Iduna Park in Dortmund in die zentrale Bühne für das Bau-Handwerk. Zwei Tage lang stehen spannende Keynotes, praxisnahe Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten auf dem Programm. Ein besonderes Highlight: der HEROcon Startup-Pitch, bei dem junge Unternehmen ihre digitalen Lösungen für das Handwerk präsentieren. Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups, die mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen das Handwerk smarter, effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Die drei besten Bewerber treten am 24. Mai im großen Finale auf der HEROcon an und stellen ihre Lösungen vor einem Fachpublikum und einer hochkarätigen Jury vor. Neben einem Preisgeld von 5.000 Euro bietet der Pitch eine einmalige Gelegenheit, sich mit potenziellen Kunden und Branchenexperten zu vernetzen.

Startup-Pitch: Preisgeld & direkter Austausch mit der Zielgruppe winken

Die Jury des HEROcon Startup-Pitchs besteht aus erfahrenen Branchenexperten: Dr. Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer der HERO Software GmbH, Henning Hanebutt, Handwerksunternehmer, sowie Patrick Neumann, Chefredakteur des Handwerk Magazins. Sie bewerten die Innovationskraft und den konkreten Nutzen der Lösungen für das Handwerk. Doch der Wettbewerb bietet den Start-ups weit mehr als nur die Chance auf den Gewinn. Sie treten nicht nur vor der Jury auf, sondern präsentieren ihre Ideen direkt vor ihrer potenziellen Kundschaft. Die HEROcon schafft eine einmalige Gelegenheit, direktes Feedback von echten Anwendern zu erhalten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Kundschaft zu gewinnen.

„Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es am Anfang ist, ein Start-up im Handwerksumfeld zu etablieren. Mit dem Pitchformat wollen wir jungen Unternehmen eine Plattform bieten, um ihre Lösungen sichtbar zu machen und direkt mit der Branche in den Austausch zu gehen. Gerade das Handwerk braucht innovative Lösungen – und wir möchten dazu beitragen, dass diese die richtige Bühne bekommen“, erklärt Dr. Michael Kessler, Gründer und Geschäftsführer der HERO Software GmbH.

Start-ups, die ab 2022 gegründet wurden, können sich bis zum 30. April 2025 bewerben. Die Teilnahme erfolgt über ein einminütiges Bewerbungsvideo, in dem die Gründerinnen und Gründer zeigen, wer sie sind, was ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auszeichnet und warum sie beim HEROcon Startup-Pitch dabei sein sollten. Alle Informationen zur Bewerbung gibt es unter https://www.hero-con.de/startup-pitch.

Mehr Präsenz für Start-ups auf der HEROcon

Neben der Teilnahme am Pitch bietet die HEROcon Start-ups eine weitere wertvolle Möglichkeit, um ihre Ideen und Produkte einem relevanten Publikum vorzustellen. In der Ausstellungsfläche der HEROcon können junge Unternehmen ihre Lösungen direkt potenziellen Kunden, Handwerksbetrieben und Branchenexperten präsentieren. Dies ermöglicht nicht nur direkte Geschäftsanbahnungen, sondern auch den wichtigen Austausch mit der Zielgruppe und anderen Branchenakteuren. Interessierte Start-ups können sich unter info@hero-con.de über die Start-up-Standflächen und weitere Möglichkeiten der Präsenz auf der HEROcon informieren.

Jetzt Tickets zum Vorteilspreis sichern

Wer den spannenden Start-up-Pitch und das prall gefüllte Programm der HEROcon nicht verpassen will, kann sich im Rahmen der Early-Bird-Phase bis zum 15. März unter https://www.hero-con.de/tickets noch Tickets zum vergünstigten Preis von 399 € sichern. Im Ticketpreis inbegriffen sind beide Veranstaltungstage, alle Vorträge und Workshops sowie die exklusive Aftershow-Party. Zusätzlich erwartet die Teilnehmenden ein VIP-Erlebnis im besonderen Ambiente des Signal Iduna Parks, mit zahlreichen Überraschungen, inspirierenden Speaker*innen und einem hochkarätigen Rahmenprogramm. Neben spannenden Fachinhalten und exklusiven Networking-Möglichkeiten sorgen Secret Acts für besondere Unterhaltungsmomente, die die HEROcon zu einem echten Event-Highlight machen.

------------------------

Über HEROcon

Die HEROcon (https://www.hero-con.de) ist das neue Event-Highlight für das Bauhandwerk, das von HERO Software ins Leben gerufen wurde. Ziel der HEROcon ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Handwerksbetriebe und Branchenexpert*innen austauschen, vernetzen und voneinander lernen können. Das Event richtet sich an alle, die das Handwerk wirklich voranbringen wollen, und bietet praxisnahe Inhalte zu den Themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Kundengewinnung. Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Networking-Möglichkeiten setzt die HEROcon neue Maßstäbe für Events im Handwerksbereich.

Über HERO Software GmbH

HERO Software (https://hero-software.de) bietet Handwerksbetrieben aller Branchen eine intuitive und umfassende Betriebssoftware, die den gesamten Betriebsablauf digitalisiert. Vom ersten Kundenkontakt über die Angebotserstellung bis hin zur Umsetzung und Dokumentation der Baustelle sowie der finalen Rechnungsstellung – alle datengetriebenen Prozesse sind digital abgebildet und durch die Cloud-Technologie jederzeit auf verschiedenen Endgeräten verfügbar. Mit mehr als 20.000 Handwerker*innen, die bereits auf HERO setzen und jährlich einen Umsatz von rund 3,1 Milliarden Euro erwirtschaften, ist HERO in der DACH-Region marktführend im Bereich Cloud-Handwerkersoftware. Gegründet wurde die HERO Software GmbH im Jahr 2020 von Dr. Michael Kessler und Philipp Lyding. Das Unternehmen zählt mehr als 180 Mitarbeiter*innen und hat seinen Hauptsitz in Hannover sowie einen zweiten Standort in Berlin.

Teile diese Pressemitteilung
Portrait Katja Waldor
Katja Waldor
|
06.03.2025