HEROcon 2025 Rückblick –
Wie alles begann
Die HEROCON entstand aus dem Wunsch, Macher zusammenzubringen – vom Handwerker bis zum Unternehmer. Unser 3‑Klang: Weiterbildung, Netzwerken und Spaß. Heute ist die HEROCON eine Plattform, die inspiriert, verbindet und gemeinsam wachsen lässt. Danke, dass ihr dabei seid!
HEROcon 2025 Aftermovie & Event-Highlights
Partner & Sponsoren der HEROcon 2025

"Unser Ziel ist es, das Handwerkerevent des Jahres zu werden – ein völlig neues Eventformat zu etablieren, das begeistert und verbindet. Wir bringen drei Dinge zusammen: Weiterbildung auf Augenhöhe, echte Verbindungen die bleiben, und das alles in einer einzigartigen Festival-Atmosphäre.
Hier entsteht etwas, das bleibt!"
Niklas Palm
Organisator HEROcon









Speaker:innen & Impulsgeber der HEROcon 2025
Entdecke hier unsere Speaker:innen aus dem vergangenen Jahr - inspirierende Persönlichkeiten, die 2025 auf unserer Bühne standen.

Guido Schmitz
Business Coach und Experte für Kommunikation und Mitarbeiterführung

Heiko Fischer
Digitalisierungsberater im Handwerk

Henning Hanebutt
Dachdeckermeister & Handwerksunternehmer

Isabelle Vivianne
Tischlerin und Content Creator „Die.Tischlerin“

Jens Löser
Verkaufstrainer & Keynotespeaker

Johannes Gronover
Elektrotechnikmeister, Unternehmer & Berater im Handwerk

Jule Rombey
Tischlermeisterin & Miss Handwerk 2020

Jörg Mosler
Speaker, Autor & Podcaster

Kathrin Post-Isenberg
Steinmetzmeisterin

Katja Lilu Melder
Meisterin, Bundesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk & Miss Handwerk 2025

Kevin Kretz
Teamleitung Account Management bei PowerUs

Klaus Teßmann
Handwerkscoach & Trainer für Führungskräfte
Kontakt zur HEROcon – Fragen & Austausch
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Niklas Palm
Organisator HEROcon

HEROcon 2025 Rückblick: Innovation, Digitalisierung und Fachkräftemagnet im Handwerk
Die HEROcon 2025 im Signal Iduna Park Dortmund war das Handwerk Event für Innovation, Digitalisierung und starke Netzwerke. Zahlreiche Handwerksunternehmen, Speaker und Partner präsentierten praxisnahe Lösungen für die digitale Transformation, neue Wege der Kundengewinnung und nachhaltige Fachkräftesicherung.