HEROcon 2025 Rückblick –
Wie alles begann
Die HEROCON entstand aus dem Wunsch, Macher zusammenzubringen – vom Handwerker bis zum Unternehmer. Unser 3‑Klang: Weiterbildung, Netzwerken und Spaß. Heute ist die HEROCON eine Plattform, die inspiriert, verbindet und gemeinsam wachsen lässt. Danke, dass ihr dabei seid!
HEROcon 2025 Aftermovie & Event-Highlights
Partner & Sponsoren der HEROcon 2025

"Unser Ziel ist es, das Handwerkerevent des Jahres zu werden – ein völlig neues Eventformat zu etablieren, das begeistert und verbindet. Wir bringen drei Dinge zusammen: Weiterbildung auf Augenhöhe, echte Verbindungen die bleiben, und das alles in einer einzigartigen Festival-Atmosphäre.
Hier entsteht etwas, das bleibt!"
Niklas Palm
Organisator HEROcon









Speaker:innen & Impulsgeber der HEROcon 2025
Entdecke hier unsere Speaker:innen aus dem vergangenen Jahr - inspirierende Persönlichkeiten, die 2025 auf unserer Bühne standen.

Michael Heitkötter
Experte für angewandte KI

Michael Kessler
Gründer & Geschäftsführer HERO Software

Moris Odendahl
Dachdecker und Content Creator „moris_odndhl“

Oliver Oettgen
Transformator des Handwerks, Unternehmer im Dachdeckerhandwerk

Patrick Ittrich
Bundesliga-Schiedsrichter, TV-Experte und Autor

Patrick Neumann
Chefredakteur Handwerk Magazin (Moderator)

Robin Heintze
Geschäftsführer bei morefire & Marketing Experte

Sandra Hunke
Influencerin

Stefanie Treiber
Ausgebildete Bühnenplastikerin, TV-Moderatorin und Autorin

Sven Göth
Business Futurist I Keynote Speaker I Podcast Host

Sven Schöpker
Gründer der Mission Starkes Handwerk, Unternehmer im Handwerk, Coach

Thorsten Moortz
Strategieberater
Kontakt zur HEROcon – Fragen & Austausch
Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest mit uns in Kontakt treten? Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Niklas Palm
Organisator HEROcon

HEROcon 2025 Rückblick: Innovation, Digitalisierung und Fachkräftemagnet im Handwerk
Die HEROcon 2025 im Signal Iduna Park Dortmund war das Handwerk Event für Innovation, Digitalisierung und starke Netzwerke. Zahlreiche Handwerksunternehmen, Speaker und Partner präsentierten praxisnahe Lösungen für die digitale Transformation, neue Wege der Kundengewinnung und nachhaltige Fachkräftesicherung.